Kinder- und Jugendwohnen
Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ein dauerhaftes Zuhause zu geben, wo sie sich wohlfühlen, lernen können, individuell gefördert werden und gemeinsam Freizeit verbringen – das ist unsere Mission. Wir betreuen insgesamt 39 Kinder und Jugendliche an zwei Standorten durch geschultes Fachpersonal rund um die Uhr, um ihnen eine Chance zu geben, die sie bisher vielleicht nicht hatten.
Ein Standort (24 Plätze in 4 Wohngruppen) besteht im Förderzentrum in Zülpich-Bürvenich mit eigener Inhouse-Schule (in Kooperation mit der Hans-Verbeek-Schule Euskirchen). Ein zweiter Standort befindet sich in Dahlem-Schmidtheim (15 Plätze in 2 Wohngruppen). Beide Einrichtungen profitieren von übergreifenden Qualitätsstandards, der Stärke eines großen Leistungsanbieters mit vielen ambulanten und stationären Betreuungsangeboten für Menschen aller Altersstufen sowie vom interdisziplinären Team. Durch dieses wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Sicherheit in der Betreuung gewinnen durch die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen und Strategien auch in herausfordernden Situationen.
Im Mittelpunkt ist stets das Kind mit seinen individuellen Wünschen, Fähigkeiten und Perspektiven:
Lernen…
…mit der Behinderung umzugehen
…Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen
…Anforderungen in der Schule und zuhause zu bewältigen
…eine neue Perspektive für ihr Leben zu entwickeln
und
…(wieder) glücklich zu sein.

Ansprechpartner

Jacqueline Langer
Leitung Kinder- und Jugendwohnen, Leitung Kurzzeitwohnen
Tel.: 02425 709-117
Mobil: 0171 5695100
Fax: 02425 709-119
j.langer@lebenshilfe-hpz.de

Birgit Achenbach-Söller
Leitung Kinder- und Jugendwohnen
Tel.: 02425 709-138
Mobil: 0151 16794673
Fax: 02425 709-119
b.achenbach-soeller@lebenshilfe-hpz.de
Zentralverwaltung Lebenshilfe HPZ
Tel.: 02252 83504-0
Fax: 02252 83504-106