
Voraussetzung für die Aufnahme im Barbarahof HPZ ist, dass eine ganzheitliche Versorgung in einer Einrichtung der Lebenshilfe HPZ oder einer gleichartigen Einrichtung nicht mehr möglich ist und somit ein vollstationärer Pflegebedarf besteht. Die Lebenshilfe HPZ und die Heimleitung nehmen Anmeldungen entgegen. Eine persönliche Beratung ist jederzeit – auch gerne bei den Interessenten zu Hause – nach Absprache möglich. Bereits ab diesem Zeitpunkt können passgenaue ambulante Hilfeleistungen in Anspruch genommen werden. So wird der Zeitpunkt vom Erstkontakt bis zur Aufnahme in die Einrichtung bestmöglich überbrückt.
Unterschiedliche Lebenslagen erfordern unterschiedliche Angebote, dementsprechend wird ein auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden ausgerichtetes Betreuungs- und Pflegekonzept entwickelt. Der Barbarahof HPZ ist der ideale Lebensraum, in dem Menschen mit geistiger Behinderung und sehr hohem Pflegebedarf in Würde alt werden können. Das moderne Haus liegt in unmittelbarer Nähe zum Kreiskrankenhaus Mechernich, somit ist im Bedarfsfall eine direkte intensiv-medizinische Versorgung gesichert.
Die Bewohner sind daher weniger Patienten, die eine pflegerische Hilfestellung benötigen, als vielmehr Menschen mit vielfältigen Fähigkeiten und Ressourcen, denen unterstützend zu ihrem Ziel eines selbstbestimmten Lebens verholfen wird. Dieses Ziel unterliegt, bei zunehmendem Alter der Bewohner, abbaubedingten Beeinträchtigungen. Im Barbarahof HPZ haben wir familienähnliche Strukturen geschaffen.
In der Wohngruppe wird eine kontinuierliche, aktivierende und pflegerische Versorgung gewährleistet. In den wesentlichen Bereichen des alltäglichen Lebens wie soziale Beziehungen, Lebensführung oder Freizeitgestaltung ist eine individuelle Unterstützung gegeben. Dies trägt maßgeblich zum Erhalt und zur Verbesserung der Lebensqualität bei.