Historie
Liebe Leserinnen und Leser,
die Lebenshilfe HPZ ist stetig in Bewegung, entwickelt neue Konzepte und passt die Angebote den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden und deren Angehörigen an. Im Anschluss finden Sie einige Meilensteine in der Historie des gemeinnützigen Unternehmens.

1971
- Lebenshilfe kommt nach Zülpich-Bürvenich
- Landesverband der Lebenshilfe NRW e.V. pachtet das Gelände als Schulungs- und Erholungsheim
1972
- zusätzlich Kindererholung und Mutter-Kind-Kuren
1973
- Kurzzeitunterbringung von Kindern und Jugendlichen
1976
- Gründung der Lebenshilfe Heilpädagogisches Eingliederungszentrum HPZ gemeinnützige GmbH
1977-1978
- Neubau der Wohnstätte
1979-1982
- Um- und Erweiterungsbau des Kinderheims auf 82 Plätze
1983
- Eröffnung Außenwohngruppe in Zülpich-Bürvenich
1986
- Eröffnung Wohnstätte Schleiden
1994
- Eröffnung Kinderheim Schmidtheim
ab 2006
- Umstrukturierung und Überführung des Reha-Zentrums in das Förderzentrum (zunächst Kinderheim Bürvenich) in enger Zusammenarbeit mit dem LVR
2007
- 1. Meilenstein: Eröffnung Ambulantes Beratungs- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus im Förderzentrum in Zülpich-Bürvenich
- Inbetriebnahme der „Inhouseschule“ im Förderzentrum in Zülpich- Bürvenich als Zweigstelle der Hans-Verbeek-Schule, Euskirchen, für die Bewohner des Kinderheims
- Inbetriebnahme Mobiler Sozialer Dienst
- Sukzessive Überführung des Konzepts des Rehazentrum bezüglich Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche bis max. 6 Wochen in das neue Konzept des Förderzentrums in Zülpich-Bürvenich
- Einführung Menüservice
2010
- 2. Meilenstein: Eröffnung Barbarahof HPZ in Mechernich für Senioren mit einer geistigen Behinderung in Kooperation mit dem Unternehmensverbund Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
- 3. Meilenstein: Eröffnung selbstständiges Ambulant Betreutes Wohnen für Erwachsene mit geistiger Behinderung, Zülpich am Gottsberg
2011
- Eröffnung BeWo*, Zülpich Bonner Straße
- 4. Meilenstein: Bauliche Vollendung nach der Übergangsphase: Fertigstellung des „Förderzentrum“ Kurze Wege – schnelle Hilfe: alles unter einem Dach
2014
- Eintritt in die Familiengenossenschaft, als Unterstützung und Förderung der eigenen Mitarbeiter, Mitarbeiterbindung
- Eröffnung BeWo* u. Beratungszentrum, Schleiden Am Markt
- Eröffnung Ambulantes Beratungs- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus in Brühl
2015
- Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Arbeitgeber“ durch die Bertelsmann Stiftung
- Eröffnung BeWo*, Zülpich Geicher Gasse
2016
- Eröffnung BeWo*, Zülpich Hoven
- 5. Meilenstein: Eröffnung BeWo* für Menschen mit Autismus sowie Autismus-Ambulanz, Euskirchen An der Vogelrute „Leben im Quartier“ Euskirchen: Menschen mit und ohne Behinderung leben zusammen und begegnen sich
2017
- Eintritt in die Dienstleistungsgenossenschaft
- Gründung HPZ Akademie als Weiterentwicklung der eigenen langjährigen Bildungsstätte mit dem Ziel der Personalentwicklung, Personalbindung und Fachkräftesicherung
2018
- Beginn Umbau Wohnstätte Bürvenich
2019
- Rezertifizierung zum „Familienfreundlichen Arbeitgeber“ durch die Bertelsmann Stiftung
2020
- Fertigstellung Umbau Wohnstätte Bürvenich
- Eröffnung HPZ Beratungszentrum in Zülpich-Geich mit Wohnberatung für Menschen mit Behinderung, Familienunterstützender Dienst, Autismus Beratungszentrum, Sitz der Geschäftsführung, Zentralverwaltung und HPZ Akademie
* BeWo: Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung