02252 / 835040

Ich wünsche einen Rückruf


Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt, Googles Datenschutz und Nutzungsbedingungen treffen zu.

Kurzzeitwohnen bei der Lebenshilfe HPZ

Mitglied bei becura.eV

Für Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene mit geistiger Behinderung (bis 27 Jahre*) – Verweildauer von wenigen Tagen bis zu sechs Wochen/Jahr je nach Bedarf

Das Angebot des Kurzzeitwohnens befindet sich im Förderzentrum in Zülpich-Bürvenich auf dem 56.000 qm großen Gelände der Lebenshilfe HPZ in der Voreifel. Das Förderzentrum stellt mit seinem interdisziplinären Team ein Kompetenzzentrum dar und ermöglicht die ideale individuelle Beratung und Förderung/Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung und deren Angehörigen, gerade auch bei besonders hohen Hilfebedarfen und speziellen Anforderungen. Neben dem Kurzzeitwohnen sind ambulante Beratungs- und Therapieangebote, stationäre Wohnangebote sowie eine Inhouse-Schule dort untergebracht. Unsere Mitarbeiter im Kurzzeitwohnen begleiten und unterstützen Sie auf Wunsch von der Terminfindung bis zur Finanzierung.

  • Unterstützung und Entlastung für Angehörige
  • für Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene mit geistiger Behinderung (bis 27 Jahre*)
  • für Erwachsene in Planung
  • Verweildauer von wenigen Tagen bis zu sechs Wochen/Jahr je nach Bedarf
  • ganzjährig geöffnet
  • Mitarbeiter*innen sind Ihnen gerne bei der Beantragung behilflich
  • Kosten werden von den Pflegeversicherungen und dem Landschaftsverband Rheinland übernommen
  • ein Angebot vorrangig für die Region Kreis Euskirchen (unser Standort) sowie die angrenzenden Regionen (Kreis Düren, Städteregion Aachen, Rhein-Erft-Kreis und Stadt Bonn) und darüber hinaus
Jacqueline Langer
Leitung Kinder- und Jugendwohnen, Leitung Kurzzeitwohnen

Tel.: 02425 709-117
Mobil: 0171 5695100
Fax: 02425 709-119
j.langer@lebenshilfe-hpz.de

Zentralverwaltung Lebenshilfe HPZ

Tel.: 02252 83504-0
Fax: 02252 83504-106

Wir sind Mitglied bei becura e.V.

Die Lebenshilfe HPZ ist Mitglied bei becura e.V.. Der Verein becura e.V. sorgt für die Vernetzung der Kurzzeitwohnen-Einrichtungen und bietet ein kompetentes Informationsforum für Angehörige von Menschen mit Behinderung sowie für Einrichtungen und Interessierte durch Weiterbildungen, Arbeitskreise, Fachtagungen und Kooperationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Standorte